für Pflegeeinrichtungen und Ausbildungsstätten
Inhalte:
Zielsetzung:
Fortbildung: (2,5 Stunden)
Honorar: 350,- € (zzgl. Anfahrt)
Als hilfreiche Ergänzung zur Fortbildung:
Workshop mit praktischen Übungen und Selbsterfahrung für Pflegekräfte (60 Min.)
(als SchiLF werden die Kosten durch das NLQ auf Antrag übernommen)
Beschreibung:
Um den speziellen Bedürfnissen von Lehrenden gerecht zu werden, wurde erstmalig ein spezielles Curriculum für Stimmseminare für Lehrkräfte entwickelt. Logopäd_Innen wurden für die Durch- führung der Seminare auf Basis des neuen Curriculums qualifiziert, um somit für diese Stimmseminare einen landesweiten Qualitätsstandard zu gewährleisten. Das Seminarkonzept ist vom niedersächsischen Kultusministerium zertifiziert worden und wurde durch die Hochschule Hildesheim evaluiert. Es konnten in dieser Studie höchst signifikante Verbesserungen der Stimmgesundheit bei den teilnehmenden Lehrkräften nach mehreren Monaten im Berufsalltag nachgewiesen werden.
Das Seminar "starke Stimme" vermittelt Stimmtechniken für den Schulalltag:
Inhalt:
Zielsetzung:
Teilnehmerzahl: 8 - 12 Personen
Zeitrahmen: Zweitägiges Seminar (4 x 1,5 Stunden am Tag),
Honorar: 1.430,- € Diese Veranstaltung wird als bildungspolitisches Schwerpunktthema vom Niedersächsischen Kultusministerium finanziell gefördert und ist auf Antrag beim NLQ kostenfrei. www.aug-nds.de/?id=1754
Hier können Sie ein Radiofeature über eins meiner Stimmseminare von Magdalene Melchers im Bildungsreport bei NDR info hören:
Rückmeldungen von Teilnehmenden meiner Stimmseminare:
Das Seminar war eine absolute Bereicherung für mich! Ich habe viele tolle Methoden und Techniken kennengelernt, die ich schnell in meinen Alltag integrieren kann. Der Ablauf war sehr gut strukturiert und die Fortbildung ist eine Empfehlung für jede Lehrerin und Lehrer!
Lehrerin, Oberschule Ganderkesee
Ein tolles und umfangreiches Programm! Den gesamten Körper in seinem Zusammenwirken für einen gesunden Stimmeinsatz als Berufssprecherin zu betrachten, empfand ich als ausgesprochen hilfreich und gut in den Alltag zu integrieren. Lehrerin, Mariengymnasium Jever
Sehr professionell, strukturiert, zielgerichtet, praxisorientiert, konkret , freundlich und hilfreich! Danke! Lehrerin, Antonianum, Vechta
Ein vielseitiges Seminar, dass mich sehr tiefgründig und langfristig anregend für das Thema "Stimme" sensibilisiert hat und uns TeilnehmerInnen auch als Kollegium und Team wieder enger zusammengeführt hat. Lehrer, Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht
Ich habe das Seminar als sehr bereichernd erlebt. In sehr anschaulicher und lebendiger Art und Weise habe ich viel über den Gebrauch von Stimme und Klang vermittelt bekommen und viel dazu gelernt. Dabei war die offene, humorvolle und sehr kompetente Leitung von Andrea Reckers sehr hilfreich. Ich empfehle das Seminar gern weiter.
Yvonne Ahlers
Ein Bericht über das Seminar im Gymnasium Bad Zwischenahn kann hier aufgerufen werden:
https://gze-ni.de/index.php/aktuelle-informationen/1910-starke-stimme-erfolgreich-im-beruf
"Mit stimmlicher Präsenz wirkungsvoll kommunizieren"
Das Aufbauseminar richtet sich an Beschäftigte in Schulen, die am Seminar
"Starke Stimme - erfolgreich im Beruf" teilgenommen haben.
In diesem Fall kann bereits von Vorkenntnissen über die relevanten stimmphysiologischen sowie - pathologischen Grundlagen ausgegangen werden. Zur Sicherung dieser Kompetenzen und um die notwendigen Voraussetzungen für die weiteren Inhalte des Aufbauseminars zu schaffen, wird im 1. Modul dieses Seminars prägnant wiederholt und Bezug zu "Starke Stimme- erfolgreich im Beruf" hergestellt.
Das Aufbauseminar thematisiert nun vertiefend die Wirkung der Stimme im Unterricht.
Es ergänzt das Angebot um den Aspekt der Auswirkung von Stimme und Sprechen auf den Lernerfolg und die Wahrnehmung von Lehrpersonen. Im Seminar werden die Bereiche Präsenz, Intention und
Wirkung anhand vielfältiger praktischer Übungen vertieft.
Teilnehmerzahl: max. 12 Personen
Zeitrahmen: Eintägiges Seminar (4 x 1,5 Stunden)
Honorar: 700,- € Diese Veranstaltung wird als bildungspolitisches Schwerpunktthema vom Niedersächsischen Kultusministerium finanziell gefördert und ist auf Antrag beim NLQ kostenfrei. www.aug-nds.de/?id=1754
Als Workshop oder ganztägiges Seminar für Firmen oder Einrichtungen wie z.B. Kindergärten, Schulen, Dozenten, Callcenter, Agenturen
Vielleicht kennen auch Sie Situationen, in denen die eigene Stimme auf die erhöhten Sprechanforderungen im Arbeitsalltag mit Anstrengung, Räusperdruck oder sogar Heiserkeit reagiert?
Sie wünschen sich eine Erweiterung der stimmlichen Ausdrucksmöglichkeiten, einen wohlklingenderen Stimmklang oder einfach mehr Durchsetzungskraft?
In diesem Seminar möchte ich Ihnen einige Praktiken zum guten Umgang mit Ihrem "Instrument Stimme" vermitteln.
Inhalte:
Zielsetzung:
Teilnehmerzahl: max. 20 Personen
Zeitrahmen: eintägiges Seminar (4 x 1,5 Stunden)
Honorar: 700,- € (zzgl. Anfahrt)
Als Workshop: (2 x 1,5 Stunden)
Honorar: 400,- € (zzgl. Anfahrt)
Stimmen von Teilnehmenden:
- Dieser Workshop hat mir wertvolle, leicht umsetzbare Tipps und Tricks gezeigt. Mehr davon!
- Eine gute Mischung von Theorie und Praxis. Das Handout für Zuhause ist sehr hilfreich.
Andrea Reckers • Telefon: 0441- 248 9480 • Mail: info@oldenburg-supervision.de