SUPERVISION, COACHING, Mediation UND LOGOPÄDIE

ANDREA RECKERS    OLDENBURG

tEamtage

Teamentwicklung im Rahmen von Teamtagen

Die reibungslose Zusammenarbeit in Teams setzt eine hohe Kommunikationsfähigkeit und Kooperationsbereitschaft untereinander voraus.

Unterschiedliche Persönlichkeiten bieten einerseits das Potenzial für Vielseitigkeit und gegenseitige Ergänzung, zugleich können sie jedoch auch Nährboden für Reibung und Konflikt sein.  

 

Um die Stärke in der Unterschiedlichkeit zu erkennen, braucht ein Team gegenseitiges Vertrauen und Wertschätzung. Dann entsteht eine sich ergänzende Zusammenarbeit auf der Basis einer gesunden Streitkultur. 

 

Im Rahmen von Teamtagen kann außerhalb des üblichen Berufsalltags intensiv an solchen Themen gearbeitet werden. Diese konzipiere ich in Absprache mit den genauen inhaltlichen Aufträgen des Teams und der Leitungsebene.  

 

Honorar und Zeitrahmen:  nach Absprache


Neues Land entdecken

Seminar zur Selbststärkung 

für hauptamtliche Teams oder ehrenamtliche Mitarbeiter:innen

 

Ein als Erlebnisreise konzipiertes Seminar, dass die individuellen Ressourcen und Talente (noch) sichtbarer werden lassen will.

Dafür beschäftigen sich die Teilnehmenden mit den Erkenntnissen aus der eigenen endlichen Lebensgeschichte, mit ihren Visionen für die Zukunft und ihrer eigenen Anbindung an die Einrichtung oder den Verein. 

Übungen mit Selbsterfahrungsanteilen und zur Intensivierung der Gruppenzugehörigkeit werden kombiniert mit Kreativität, Spiel, Bewegung und frischer Luft. 

 

Teilnehmerzahl: max. 16 Personen

Zeitrahmen: zweitägiges Seminar (15 UE)

Honorar: 1.500,- €  zzgl 19% MwSt  (zzgl. Anfahrt & evtl. Unterkunft) 

Eine wunderbare, spannende, ressourcenorientierte  "Luxusreise"!  Empfehlenswert für ehrenamtliche Teams. Fördert und stärkt den Zusammenhalt. Vielschichtig, tiefgängig, fröhlich. Vielen Dank!                        Ina von Rössing, Koordinatorin Hospizinitiative Salzgitter

 

Die Reise in die Vergangenheit und in die Zukunft war sehr berührend und hat mir sehr viel Kraft gegeben.                                                                                Konny Göbhardt, Ehrenamtliche

 

Frei nach Graham Green, kehrt man nie so von einer Reise zurück, wie man weggefahren ist. 

Und das war gut so!                                                                    Petra Brandenburg, Ehrenamtliche


Konstruktiv Feedback Geben und Nehmen

Teamkultur mit einem wertschätzenden und ehrlichen Miteinander entwickeln

 

Einander Feedback Geben und Annehmen zu können ist eine wichtige Kompetenz, um die  Arbeitszufriedenheit und Arbeitsqualität in Teams zu pflegen und weiter zu entwickeln. Dies gelingt aber oftmals nicht „von selbst“, sondern braucht einige zentrale Gelingens-Bedingungen.

 

In dieser Fortbildung wird es darum gehen, sich (wieder) mit verschiedenen

Kommunikationsmodellen von Schulz v. Thun, der ressourcen orientierten

Gesprächsführung / GfK nach M. Rosenberg sowie linguistischen Modellen vertraut zu

machen. Darüber soll die Wahrnehmung für die eigene Kommunikation noch bewusster

werden und das eigentliche Kommunikationsziel leichter erreicht werden.

 

Bewährte Feedbackregeln werden besprochen und in diversen Übungen wird die Wirkung

von Geben und Nehmen einer Rückmeldung ausprobiert, um die unterschiedliche Wirkung

einer Formulierung erlebbar zu machen und zu trainieren.

 

Wir werden uns über Anlässe und günstige Rahmenbedingungen für Feedback

austauschen und Strategien diskutieren, wie eine Teamkultur mit einem wertschätzenden

und ehrlichen Miteinander entwickelt werden kann.

 

Teilnehmerzahl: 8-14 Personen

Zeitrahmen: eintägiges Seminar (8 UE)

Honorar: 820,- € zzgl 19% MwSt  (plus Anfahrt)

Der Seminartag war sehr kurzweilig, lebendig und sehr gut vorbereitet. Die Seminarleiterin habe ich als fachlich sehr kompetent erlebt und sie konnte alle Fragen beantworten. 

                                                                                                E.V.,  Erzieherin beim Verein für Kinder 

 

Vielfältige Methodik, sehr sympathische und kompetente Referentin.     Andrea Hanisch 


ein gemeinsames LEitbild entwickeln

Ein moderierter Seminartag zur Diskussion und Entwicklung eines Leitbildes 

 

Inhalt dieses Seminars ist die kreative und lebendige Beschäftigung mit der Geschichte der eigenen Organisation oder des Unternehmens und der Reflexion über die in dieser Zeitspanne entstandenen Werte.

Auf dieser Grundlage wird in der zweiten Hälfte des Seminars die Auseinandersetzung mit den individuellen, berufsbezogenen Idealen angeregt und methodisch über Konsensbildung zu einem konzentrierten, aktuell passenden Leitbild zusammengeführt. Die entwickelten Grundsätze werden dadurch mit aktivem Inhalt gefüllt und können so generationsübergreifend Altes mit Neuem verbinden. 

 

Honorar und Zeitrahmen:  nach Absprache

Wenn Sie Interesse an einem gemeinsamen Teamtag oder an meinen Fortbildungen im Raum Oldenburg und dem Nordwesten haben, freue ich mich, wenn sie mit mir Kontakt aufnehmen.

Andrea Reckers • Telefon: 0441- 248 9480 • Mail: info@oldenburg-supervision.de